finanzenverlag

€uro am Sonntag analysiert aktuelle Entwicklungen aus der Wirtschaft und an den Börsen. Wir ziehen die Schlüsse und stellen Ihnen erfolgreiche Anlageideen vor. Stephan Bauer Mitglied der Chefredaktion

€uro am Sonntag

Deutschlands Finanz-Wochenzeitung

Mit der €uro am Sonntag haben Anleger die wichtigsten Themen der Börsenwoche stets im Blick. Pünktlich zum Wochenende fasst €uro am Sonntag alle relevanten Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Börse zusammen, bewertet diese und gibt einen Ausblick auf die kommende Woche. €uro am Sonntag informiert über Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Anleihen und alternative Finanzprodukte. In ausführlichen Hintergrundberichten und exklusiven Analysen zeigt €uro am Sonntag Chancen und Risiken auf und stellt attraktive Investmentideen vor. Alles leicht verständlich und übersichtlich aufbereitet für Börseneinsteiger sowie Profianleger.

Bitte beachten: Die €uro am Sonntag erscheint bereits freitags!

Ausgabe 44/2021

Titelthema

DAX - Der Krisencheck

Nach 20 Prozent Verlust seit dem Jahreshoch setzen Anleger jetzt auf Entspannung. Welche Aktien sich lohnen

Märkte

Stärke in unruhigen Zeiten

Stabilität, Wohlstand, hohe Wettbewerbsfähigkeit: Was die skandinavischen Märkte auszeichnet

Märkte

Aussichtsreiche Alternativen

Auch ohne Russland verliert Osteuropa nicht an Attraktivität für Anleger

Print

Bestellen Sie €uro am Sonntag bequem nach Hause – ohne zusätzliche Lieferkosten.

52 Ausgaben für 254,80 EUR

Weitere attraktive Abo-Angebote finden Sie im Shop.

Shop

Digital

Lesen Sie €uro am Sonntag donnerstags direkt nach Redaktionsschluss .

52 Ausgaben für nur 219,99 EUR

Weitere attraktive Angebote finden Sie im Shop.

Shop

In der kostenlosen App BÖRSE ONLINE erhalten Abonnenten die digitalen Ausgaben des Magazins €uro am Sonntag bereits Donnerstagabend

Fakten

Druckauflage
23.638 Expl. (IVW I/2023)
Verkaufte Auflage
20.788 Expl. (IVW I/2023)
Verkaufspreis
4,90 EUR
Heftformat (BxH):
230mm x 302mm
Anzeigenpreis 1/1 4c 2023
9.300 EUR
Mediadaten