finanzenverlag

€uro Wasserstoff Maxx Zukunft

Das Wikifolio €uro Wasserstoff Maxx Zukunft bildet die komplette Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff ab.

Das Wikifolio €uro Wasserstoff Maxx Zukunft investiert in die Aktien von Unternehmen, die an verschiedenen Stationen der Wertschöpfungskette von Wasserstoff tätig sind oder die in Zukunft eine wichtige Rolle bei Wasserstoff spielen können. Der Fokus liegt auf dabei auf sogenanntem grünen Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird und als wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele gilt. Das Wikifolio setzt auf vier Stationen der Wertschöpfungskette: - Erneuerbare Energien - Produktion von Wasserstoff - Infrastruktur - Brennstoffzellen/Anwendungen.

Die Aktienauswahl basiert auf zahlreichen Kennziffern vor allem aus der Datenbank des Wirtschaftsdienstes Bloomberg, wie etwa das Kurs-Gewinn-Verhältnis, die Schuldenquote, die Eigenkapitalrendite, die Gesamtrendite oder den Free Cashflow. Zudem sollen die Perspektiven der Firmen sowie die aktuelle Nachrichtenlage miteinbezogen werden. Gegebenenfalls können auch Mittel der technischen Analyse zum Einsatz kommen (Trendfolge, gleitender Durchschnitt, Chartanalyse, etc.). Geführt wird das Depot von €uro-Redakteurin Julia Pfanner und Matthias Fischer, stellvertretender Chefredakteur von €uro.

Disclaimer

Die oben stehenden Angaben sind ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers.

Eine Finanzanlage ist typischerweise mit gewissen Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage sowie das hieraus bezogene Einkommen können Schwankungen unterliegen und sind nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Vergangene Wertentwicklung, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklung und sollten keinesfalls die einzige Erwägungsgrundlage für die Auswahl eines Produktes sein. Sowohl die Höhe der Steuer als auch ihre Berechnungsgrundlage können sich in der Zukunft ändern, beide sind außerdem abhängig von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers.