finanzenverlag

BÖRSE ONLINE Nebenwerte

Mit einem investierten Kapital von mehr als 14 Millionen Euro ist das Wikifolio BÖRSE ONLINE Nebenwerte eines der größten der knapp 3500 investierbaren Wikifolios.

weiterlesen

BÖRSE ONLINE Wachstumswerte

Das Wikifolio BÖRSE ONLINE Wachstumswerte setzt auf die 30 wachstumsstärksten deutschen Unternehmen, ausgewählt nach einem überwiegend regelbasierten Ansatz.

weiterlesen

BÖRSE ONLINE Silicon Valley

Das Silicon Valley Wikifolio investiert in die jeweils bedeutendsten und wachstumsstärksten Technologiewerte im Silicon Valley.

weiterlesen

BÖRSE ONLINE Basiswerte

Das Wikifolio BOERSE ONLINE Basiswerte basiert auf dem Basis-Depot der Zeitschrift BÖRSE ONLINE. Es bildet in erster Linie die Aktienfavoriten der Redaktion ab.

weiterlesen

€uro am Sonntag GreenDeal

Das Wikifolio Euro am Sonntag GreenDeal Global investiert in Aktien und ETFs, die vom Megatrend des ökologischen und energetischen Umbaus der globalen Wirtschaft profitieren.

weiterlesen

€uro am Sonntag Offensiv

Das Wikifolio €uro am Sonntag Offensiv bildet das seit vielen Jahren erfolgreiche Offensive Musterdepot von €uro am Sonntag ab und hat seit 1999 eine herausragende Rendite erzielt.

weiterlesen

€uro am Sonntag VaR-Strategie

In diesem Wikifolio wird die VaR-Strategie (auch Low-Risk-5-Strategie) aus der Finanzzeitung €uro am Sonntag abgebildet.

weiterlesen

€uro Cannabis Maxx

Das Wikifolio Cannabis Maxx Zukunft bildet die komplette Wertschöpfungskette von Cannabis für verschiedene Anwendungsbereiche (Medizin, Kosmetik, Freizeit) ab.

weiterlesen

€uro Immo Maxx

Das Wikifolio Immo Maxx bildet die komplette Wertschöpfungskette von Immobilien weltweit ab. Die in der Branche üblichen hohen Dividendenzahlungen fließen in das Zertifikat mit ein.

weiterlesen

€uro Krypto Maxx

Das Wikifolio Krypto Maxx investiert in wichtige Kryptowährungen und in Aktien an der kompletten Wertschöpfungskette von Kryptowährungen und Blockchain.

weiterlesen

€uro Wasserstoff Maxx Zukunft

Das Wikifolio €uro Wasserstoff Maxx Zukunft bildet die komplette Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff ab. Dieser gilt als wichtige Säule zum Erreichen der Klimaziele und deswegen als die Energiequelle der Zukunft.

weiterlesen

GLOBAX

Im Wikifolio GLOBAX wird der durch €uro am Sonntag entwickelte Globax-Index umgesetzt. Er investieret in die Aktien von 30 deutschen Unternehmen, die einen besonders hohen Anteil des Umsatzes außerhalb Europas erwirtschaften.

weiterlesen

Qualitätsaktien Europa

Das Zertifikat auf den Solactive €uro am Sonntag Qualitätsaktien Europa Performance Index unseres Partners Vontobel verfolgt den Qualitätsaktien-Ansatz von €uro am Sonntag. Aus den größten Unternehmen Europas werden hier zehn Top-Qualitätstitel ausgewählt.

weiterlesen

Qualitätsaktien von €uro am Sonntag

Das global investierte Zertifikat auf den Solactive €uro am Sonntag Qualitätsaktien Performance Index unseres Partners Vontobel beinhaltet zehn Top-Qualitätstitel, die aus den 1175 größten Unternehmen Europas und den USA ausgewählt werden.

weiterlesen

Solactive German M&A Index

Der Solactive German M&A Index beinhaltet 20 Aktien deutscher Unternehmen, die Opfer einer Übernahme werden könnten.

weiterlesen

Solactive European M&A Index

Der Solactive Eurpean M&A Index beinhaltet 20 Aktien europäischer Unternehmen, die für eine Übernahme in Frage kommen.

weiterlesen

Disclaimer

Die oben stehenden Angaben sind ausschließlich zur Information und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers.
Eine Finanzanlage ist typischerweise mit gewissen Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage sowie das hieraus bezogene Einkommen können Schwankungen unterliegen und sind nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Vergangene Wertentwicklung, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklung und sollten keinesfalls die einzige Erwägungsgrundlage für die Auswahl eines Produktes sein. Sowohl die Höhe der Steuer als auch ihre Berechnungsgrundlage können sich in der Zukunft ändern, beide sind außerdem abhängig von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers.